Datenschutz: EU-Kommission hat Vorbehalte gegen Vorratsdatenspeicherung
Einem Bericht zufolge kritisiert die EU-Kommission den aktuellen Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung. Die geplante Verabschiedung müsse vorläufig gestoppt werden.
Einem Bericht zufolge kritisiert die EU-Kommission den aktuellen Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung. Die geplante Verabschiedung müsse vorläufig gestoppt werden.
Nach außen gibt sich die Bundesregierung überzeugt, dass der Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung den Vorgaben der Gerichte entspricht. Intern hat es offenbar deutliche Bedenken gegeben.
Das Kabinett hat die Vorratsdatenspeicherung beschlossen, nun berät der Bundestag. Doch was genau steht in dem umstrittenen Gesetzentwurf? Was sind die Folgen für jeden Einzelnen?
Das Attentat der Islamisten von Oberursel wurde nur durch Zufall verhindert. Wir halten die Privatsphäre für schützenswerter als unser Leben. Eine Freiheit, für die andere sterben sollen?
Politiker und Unternehmer liebäugeln damit, die etwa beim Autofahren oder bei staatlichen IT-Großprojekten anfallenden Datenmengen als Gemeingut freizugeben. Auf jeden Fall dürften diese nicht monopolisiert werden.
s ist das traurigste Comeback des Jahres: Die Vorratsdatenspeicherung soll wieder kommen. Niemand hatte sie vermisst – außer einigen Kriminalisten und vielen Überwachungspolitikern. Doch neben dem staatlichen Generalangriff auf die Selbstbestimmung jedes Einzelnen droht unseren Daten auch an anderer Stelle Gefahr – und ein prominenter Datenschützer schaut tatenlos zu. Generalsekretär der FDP NRW und Mitglied des FDP-Bundesvorstands, zum Thema Vorratsdatenspeicherung/Datenschutz/Facebook-Daten.
Anonym zu surfen, ist dank dem Tor Browser Bundle nicht schwer. Wer die Software einsetzt, muss aber mit einigen Einschränkungen leben.
Vorratsdatenspeicherung ade! Mit „The Onion Router“ – kurz TOR – kann man anonym durch das Web surfen. Die Anonymität hat allerdings ihren Preis. Was für einen, erklärt das Netzlexikon.
Die große Koalition hat sich laut Unionsvize Thomas Strobl darauf verständigt, die neue Vorratsspeicherung noch vor der Sommerpause im Bundestag im Schnelldurchlauf verabschieden zu wollen.
Welches Shopping-Portal hat meine Kreditkartennummer gespeichert? Und welcher Internetdienst kennt meinen Geburtstag? Die Bürger brauchen endlich die Kontrolle zurück. EIN GASTBEITRAG VON NICOLA BEER.
Last Comments