Netzpolitik

Fall Netzpolitik.org: Die Ermittlungen wegen Landesverrats eingestellt

Die Ermittlungen gegen Netzpolitik.org wegen Landesverrats sind Geschichte. Die Diskussionen darüber hingegen noch lange nicht. Für Blog-Gründer Beckedahl ist derzeit nur ein Etappensieg erreicht. Er forderte bei einer Diskussion des Recherche-Büros Correktiv erneut aufzuklären, wer was wann gewusst habe.

Bundesanwaltschaft geht gegen Blogger vor Landesverrat? Ermittlungen gegen Netzpolitik.org

Mehr als 50 Jahre nach der „Spiegel“-Affäre wird Journalisten in Deutschland wieder Landesverrat und die Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen vorgeworfen. Betroffen ist Netzpolitik.org. Das Blog hatte interne Papiere des Verfassungsschutzes veröffentlicht.

„It‘s a bug, not a feature“ – Sagt Facebook zum Tracking von Nicht-Usern…

Facebook behauptet, das Tracking von Nichtnutzern über Social Plugins und Co. sei unbeabsichtigt. Ende März hatten Forscher der Universität Leuven und der Vrije Universiteit Brüssel Ergebnisse veröffentlicht, die zeigten, dass Facebook über Cookies auf Webseiten mit Social Plugins Profile von Menschen anlegt – egal ob sie Facebook-Nutzer sind, eingeloggt oder nicht, egal ob sie Tracking explizit widersprochen haben oder nicht.