BND spähte in ganz Europa
Eine Prüfung von BND-Selektoren soll zeigen, dass der deutsche Geheimdienst in ganz Europa und den USA Ziele ausgespäht hat.
Eine Prüfung von BND-Selektoren soll zeigen, dass der deutsche Geheimdienst in ganz Europa und den USA Ziele ausgespäht hat.
Derzeit werden von fast allen Internetnutzern unbemerkt Millionen von persönlichen Daten gesammelt. Viele User merken gar nicht, dass es von Ihnen Profile und Verzeichnisse gibt mit zum Teil hochsensiblen Daten. In Europa soll die neue EU-Datenschutzverordnung den Nutzer mehr schützen. Doch ausgerechnet Deutschland scheint sich auf EU-Ebene eher für weniger als für mehr Datenschutz einzusetzen. Das belegen interne Papiere, die report München vorliegen.
Das Internet ist ein Netz aus Netzen – vergleichbar mit der Verkehrsinfrastruktur: Datenpakete jagen durch ein Netzwerk von Computern wie Autos über ein Straßennetz. Recherchen von ARTE, Open Data City, RTS und SRF zeigen erstmals, wie der Fluss der Datenpakete durch das Netz über Ländergrenzen hinweg fließt.
Welche Daten sammelt die NSA, was ist Prism und wie reagieren die Überwachten? Aktuelle Entwicklungen und ein Überblick über die Snowden-Enthüllungen seit Juni 2013
Last Comments