Der persönliche Link hat leider nicht funktioniert.
Schade, habe ich mir mehr erhofft.
Oft wurden die falschen Fragen gestellt – „glauben Sie, das die meisten Menschen …“
anstatt „Meinen Sie … / Möchten Sie …“. Somit sind die Ergebnisse leider nicht repräsentativ.
Die Aussage, das Datensammeln wird gemacht, weil die Leute für Internet nichts bezahlen wollen, zieht sich durch alle Episoden. Ich glaube, das ist der falsche Ansatz. Bezahlen soll derjenige, derjenige, der den Nutzen davon hat. Eine Firma will Ware verkaufen und dafür soll die Werbung bezahlen. Warum soll ich mich dafür datentechnisch prostituieren? Die einzige Möglichkeit ist das Datenschutzgesetz auf sämtliche Internetdienste zu erweitern und das Datenausspionieren unter Strafe zu stellen.
Lieber Herr Cizek, so sollte es natürlich nicht sein – ohne persönlichen Link macht es nur halb so viel Spaß. Wir haben das Problem an die Entwickler weitergegeben und melden uns asap bei Ihnen. Danke auch für Ihre Kritik!
Ähnlich wie Andreas Prucker habe ich auf die Fragen, die auf meine Meinung zum Verhalten der meisten Leute abzielen, mit ‚ja‘ geantwortet, weil ich glaube, dass die meisten Menschen nur den kurzfristigen Vorteil sehen und nicht vollends verstehen, was wirklich dahinter steht. Warum ist Facebook kostenlos und wieso können die doch Milliarden verdienen? Was läuft da wirklich? Und wenn es wirklich darum geht, dass die Unternehmen, die unter dem Begriff GAFA bekannt sind, eine unsichtbare Weltherschaft anstreben, wird mir Angst und Bange. Manchmal denke ich mir, in der heutigen Zeit ist Verfügbarkeit und Geschwindigkeit alles. Alles muss sofort da sein! Darum ist das Internet so praktisch. Es wäre viel aufwändiger in eine öffentliche Bücherei zu gehen und sich dort mit Informationen zu versorgen. Aber das Lesen in Büchern aus Papier ist offline. Und wenn man offline ist, erzeugt man einen Medienbruch und ist nicht mehr zu tracken. Klar, dass man in diesem Fall auch sein Smartphone und Ähnliches abschalten oder gar unschädlich machen muss. Aber braucht man das wirklich, ein Smartphone???
Aber die Serie hat mir sehr eindrücklich vor Augen geführt, dass wir so gut überwacht werden, dass selbst die Stasi neidisch werden könnte. Ich werde auf alle Fälle vorsichtiger sein.
Ich bin vor einiger Zeit durch den YouTube-Kanal SemperVideo auf eine andere Art des Ausspionierens gekommen. Dies funktioniert ohne Cookies, aber nur auf HTML5 – Basis.
Hierbei wird die Canvas-Funktion genutzt. Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=qJx7D4K8a_c
Alls erstes. Ich habe alle Fragen in dieser Folge mit Ja beantwortet, weil ich die Verhaltensmuster und Gewohnheiten der Menschen kenne und dies alles was so gerade passiert eine Vorstufe zu dem ist, was man 2018 über die EU einführen möchte. Das Bargeld abschaffen. Darüber wird nicht groß Nachgedacht. Wohl eher gelästert und passiert eh nicht und verleugnen die Realität die dahinter steckt. Wie wir leben da steckt auch ein Glaube an das Geld dahinter. Der Glaube an die Freiheit, die wir meinen zu Besitzen. Die Religionen sind als Autoritäre Traditionen damit verbunden. Somit werden wir unsere Freiheit, unseren Glauben, unsere Gesellschaftsform über den Verlust des Bargeldes verlieren. Alles ist elektronisch überwachbar. Keine Ahnung wie dann da die Gesetze und unsere Rahmenbedingungen für das Arbeiten und für Bildung und zustehende Freizeit, sowie zustehende Freiheiten aussehen werden. Wenn ich in die Vergangenheit sehe und Religion, wie auch Kirche mit Arbeit in Verbindung bringe, dann tue ich gut daran, vom absolut Schlimmsten was ich mir Vorstellen kann, aus zu gehen. Die Gepflogenheiten der Menschen sind und waren schon immer die Besitznahme von Werten (Kapital) und andere Menschen als Ihre Sklaven (Untergebene).Das Militär, wie auch unsere Autoritäre Traditionen in der Arbeitskultur sind so aufgebaut und da wird das Internet keine Ausnahme machen können. Wenn wir eine Verbesserung der Welt vorfinden wollen in der wir Leben möchten, dann müssen wir uns mit dem Thema Autoritäre Traditionen beschäftigen und uns überlegen wie wir das in Zukunft gestallten wollen. Alles andere macht keinen Sinn und führt dazu das Gesetze und Rahmenbedingungen wie eh und je zu unseren Ungunsten geschrieben werden. Mein ganzes bestreben, war seit 1996, Euch dies verständlich zu machen, aber es interessiert Euch nicht und somit bin ich wieder bei Euren Verhaltensmustern, die ich ohne Computer vorhersagen kann. Dann, auf ein tolles 2018.
Der persönliche Link hat leider nicht funktioniert.
Schade, habe ich mir mehr erhofft.
Oft wurden die falschen Fragen gestellt – „glauben Sie, das die meisten Menschen …“
anstatt „Meinen Sie … / Möchten Sie …“. Somit sind die Ergebnisse leider nicht repräsentativ.
Die Aussage, das Datensammeln wird gemacht, weil die Leute für Internet nichts bezahlen wollen, zieht sich durch alle Episoden. Ich glaube, das ist der falsche Ansatz. Bezahlen soll derjenige, derjenige, der den Nutzen davon hat. Eine Firma will Ware verkaufen und dafür soll die Werbung bezahlen. Warum soll ich mich dafür datentechnisch prostituieren? Die einzige Möglichkeit ist das Datenschutzgesetz auf sämtliche Internetdienste zu erweitern und das Datenausspionieren unter Strafe zu stellen.
Lieber Herr Cizek, so sollte es natürlich nicht sein – ohne persönlichen Link macht es nur halb so viel Spaß. Wir haben das Problem an die Entwickler weitergegeben und melden uns asap bei Ihnen. Danke auch für Ihre Kritik!
Ähnlich wie Andreas Prucker habe ich auf die Fragen, die auf meine Meinung zum Verhalten der meisten Leute abzielen, mit ‚ja‘ geantwortet, weil ich glaube, dass die meisten Menschen nur den kurzfristigen Vorteil sehen und nicht vollends verstehen, was wirklich dahinter steht. Warum ist Facebook kostenlos und wieso können die doch Milliarden verdienen? Was läuft da wirklich? Und wenn es wirklich darum geht, dass die Unternehmen, die unter dem Begriff GAFA bekannt sind, eine unsichtbare Weltherschaft anstreben, wird mir Angst und Bange. Manchmal denke ich mir, in der heutigen Zeit ist Verfügbarkeit und Geschwindigkeit alles. Alles muss sofort da sein! Darum ist das Internet so praktisch. Es wäre viel aufwändiger in eine öffentliche Bücherei zu gehen und sich dort mit Informationen zu versorgen. Aber das Lesen in Büchern aus Papier ist offline. Und wenn man offline ist, erzeugt man einen Medienbruch und ist nicht mehr zu tracken. Klar, dass man in diesem Fall auch sein Smartphone und Ähnliches abschalten oder gar unschädlich machen muss. Aber braucht man das wirklich, ein Smartphone???
Aber die Serie hat mir sehr eindrücklich vor Augen geführt, dass wir so gut überwacht werden, dass selbst die Stasi neidisch werden könnte. Ich werde auf alle Fälle vorsichtiger sein.
selbst Bibliotheken verlagern ihre Daten mittlerweile in die Cloud. http://www.projekt-cib.de/wordpress/
Ich bin vor einiger Zeit durch den YouTube-Kanal SemperVideo auf eine andere Art des Ausspionierens gekommen. Dies funktioniert ohne Cookies, aber nur auf HTML5 – Basis.
Hierbei wird die Canvas-Funktion genutzt. Hier der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=qJx7D4K8a_c
Und hier das Video zum Abschalten den Canvas-Funktion:
https://www.youtube.com/watch?v=-YPbtTvDAZQ
evtl. könntet ihr darüber ja ein E8 machen…
Alls erstes. Ich habe alle Fragen in dieser Folge mit Ja beantwortet, weil ich die Verhaltensmuster und Gewohnheiten der Menschen kenne und dies alles was so gerade passiert eine Vorstufe zu dem ist, was man 2018 über die EU einführen möchte. Das Bargeld abschaffen. Darüber wird nicht groß Nachgedacht. Wohl eher gelästert und passiert eh nicht und verleugnen die Realität die dahinter steckt. Wie wir leben da steckt auch ein Glaube an das Geld dahinter. Der Glaube an die Freiheit, die wir meinen zu Besitzen. Die Religionen sind als Autoritäre Traditionen damit verbunden. Somit werden wir unsere Freiheit, unseren Glauben, unsere Gesellschaftsform über den Verlust des Bargeldes verlieren. Alles ist elektronisch überwachbar. Keine Ahnung wie dann da die Gesetze und unsere Rahmenbedingungen für das Arbeiten und für Bildung und zustehende Freizeit, sowie zustehende Freiheiten aussehen werden. Wenn ich in die Vergangenheit sehe und Religion, wie auch Kirche mit Arbeit in Verbindung bringe, dann tue ich gut daran, vom absolut Schlimmsten was ich mir Vorstellen kann, aus zu gehen. Die Gepflogenheiten der Menschen sind und waren schon immer die Besitznahme von Werten (Kapital) und andere Menschen als Ihre Sklaven (Untergebene).Das Militär, wie auch unsere Autoritäre Traditionen in der Arbeitskultur sind so aufgebaut und da wird das Internet keine Ausnahme machen können. Wenn wir eine Verbesserung der Welt vorfinden wollen in der wir Leben möchten, dann müssen wir uns mit dem Thema Autoritäre Traditionen beschäftigen und uns überlegen wie wir das in Zukunft gestallten wollen. Alles andere macht keinen Sinn und führt dazu das Gesetze und Rahmenbedingungen wie eh und je zu unseren Ungunsten geschrieben werden. Mein ganzes bestreben, war seit 1996, Euch dies verständlich zu machen, aber es interessiert Euch nicht und somit bin ich wieder bei Euren Verhaltensmustern, die ich ohne Computer vorhersagen kann. Dann, auf ein tolles 2018.